· 

Riester und Betriebsrente: Koppeln verboten!

Die Riester-Rente und die betriebliche Altersvorsorge

(bAV) sind beliebte Wege, sich eine staatlich geförderte Altersvorsorge

aufzubauen. Beide Möglichkeiten miteinander zu verbinden, könnte hingegen ein teurer Fehler sein.

 

Viele Arbeitgeber bieten ihren Mitarbeitern mittlerweile die Möglichkeit, durch den Abschluss einer betrieblichen Altersvorsorge für das Alter vorzusorgen: Die Vorteile liegen auf der Hand: Für den Arbeitgeber sinken die Lohnnebenkosten und er bindet seine Mitarbeiter an sich, der Arbeitnehmer hat in der Regel einen Steuervorteil und kommt so "günstig" in den Genuss einer zusätzlichen Altersvorsorge.

 

Auch die Riester-Rente ist für sich genommen keine schlechte Sache: Durch Zulagen und gewährte Steuervorteile in der Ansparphase ist dieses Modell vor allen Dingen für Familien mit Kindern interessant.

Kritisch wird es aber, wenn man beide Sparformen miteinander verbindet, was theoretisch möglich ist.

 

Fehler im System: Koppelung von Riester und bAV

 

Bei einer betrieblichen Altersvorsorge wird der Sparbetrag für die Altersvorsorge direkt vom Bruttoeinkommen abgezogen. Dies sorgt dafür, dass geringere Sozialabgaben fällig werden. Beiträge für die Eiester-Rente werden hingegen vom Nettolohn abgezogen, was bedeutet, das auf diesen Sparbetrag bereits Steuern und Sozialabgaben gezahlt wurden. Zwar ist es möglich, sich die Steuern im Rahmen des Sonderausgabenabzugs bei der Abgabe der Steuererklärung wieder zurückzuholen, allerdings gilt dies nicht für die Sozialabgaben.

 

 

Finanzielle Nachteile drohen

 

In der Auszahlungsphase kommt allerdings das größte Manko dieser Konstruktion zu tragen: Da auf Betriebsrenten Steuern UND Krankenversicherungsbeiträge zu zahlen sind, zahlt man also praktisch zweimal Krankenversicherungsbeiträge, wenn man Riester und bAV koppelt. Bei einer "privaten" Riester-Rente würden hingegen nur Steuern anfallen.

 

Weitere Nachteile bei einer Koppelung von Riester und bAV: Eine Förderung des Ehepartners ist in dieser Kombination nicht möglich, auch fehlt die Möglichkeit, sich für eine bestimmte Form der Riester-Rente (Versicherung, Fonds- oder Banksparplan, Wohn-Riester).

 

Fazit: Riester-Rente und Betriebliche Altersvorsorge sind für sich genommen gute Möglichkeit, staatlich gefördert für das Alter vorzusorgen. 

Versicherungsmakler Rüsselsheim - Policenschreck - Thomas Renker

Social Media / Webseite weiterempfehlen

Versicherungen Rüsselsheim - Versicherungsberatung Rüsselsheim - Versicherungen Groß-Gerau

   Bahnhofstraße 28 - 65428 Rüsselsheim am Main

   Kontakt

 

 

 


Mehr InfosProvenExpertKundenbewertungen
www.policenschreck.de

4,88 von 5

SEHR GUT

64 Bewertungen

100%

Empfehlungen

KundenserviceSEHR GUT (4,95)

Preis / LeistungSEHR GUT (4,83)

18.11.2024Empfehlung! Sehr kompetent, freundlich und zuvorkommend. Auch sehr hilfsbereit, wenn er selbst keinen Nutzen davonträgt. Sehr zu empfehlen!
06.10.2024Empfehlung! Der Service des "Policenschrecks" verdient diesen Namen und ist absolut empfehlenswert! Nach dem Leerstand eines Gebäudes aufgrund eines Todesfalls forderte die vorherige Versicherungsgesellschaft einen dreimal so hohe Versicherungsbeitrag. Herr Renker half uns sachkundig und geduldig, indem er eine für uns passende und im Vergleich mit zuvor kaum teurere Versicherung fand. Alles lief fernmündlich und per E-Mail, die Beratung war unverbindlich und jederzeit transparent. Vielen Dank!
14.06.2024Empfehlung! Kompetente u. detaillierte Beratung.
05.06.2024Empfehlung! Herr Renker hat umgehend und kurzfristig auf meine Anfrage reagiert, sehr schneller, unkomplizierter Service, Herr Renker verfügt über viel Fachwissen, dass er zielsicher einsetzt, er konnte mir direkt helfen, sehr gute, professionelle Beratung, kann ich jedem nur empfehlen, Erstkontakt tatsächlich unverbindlich und
10.04.2024Empfehlung! Das war nett, spontan und hilfreich. Vielen Dank gerne wieder

Versicherungsmakler Rüsselsheim - Versicherungen Rüsselsheim - Versicherungsmakler Groß-Gerau