· 

Wie findet man die Schlüsselnummern im KFZ-Schein und wozu werden diese benötigt ?

Wer ein Auto zulassen und versichern will, kennt das Problem: Bei beiden Vorgängen wird nach der Typschlüsselnummer (TSN) und Herstellernummer (HSN) gefragt. Wo man diese Nummern findet und was diese mit der KFZ-Versicherung zu tun hat, erfahrt Ihr hier.

 

HSN und TSN bestehen aus einer Buchstaben/Zahlenkomination. Über diesen Code lässt sich das Fahrzeug, dass Du zulassen und versichern möchtest, eindeutig identifizieren. Da von einem Fahrzeugtyp nicht nur eine Variante gebaut wird, sondern es viele auch unterschiedlich motorisierte Versionen gibt, ist dies wichtig. HSN und TSN werden vom Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) vergeben.

Versicherungsmakler Rüsselsheim - Versicherungsmakler Groß-Gerau - KFZ-Versicherung

Alles wichtige zu Typschlüsselnummer

 

Die TSN besteht aus drei oder vier Zahlen oder Buchstaben. Abhängig ist dies vom Produktionsjahr des Fahrzeugs, wobei ältere Autos drei Zahlen als Code haben - neuere Fahrzeuge hingegen nur drei Buchstaben. Der Fahrzeugtyp wird durch die TSN bestimmt.

 

Alles wichtige zur Herstellerschlüsselnummer

 

Die HSN identifiziert den Hersteller eines Fahrzeugs und setzt sich aus vier Ziffern zusammen. Allerdings ist die Identifizierung des Herstellers nicht immer eindeutig, einzelne HSN verweisen auf mehr als einen Hersteller. Auch haben einige großer Hersteller mehrere HSNs oder die HSN ändert sich, wenn der Hersteller verkauft wird ( siehe Opel von GM an PSA/Peugot).

 

Wo findet man die Nummern im Fahrzeugschein?

 

In einem neuen Fahrzeugschein (Zulassungsbescheinigung Teil 1), der nach Oktober 2005 ausgegeben wurde, findet man die HSN im Feld 2.1. und die TSN unter 2.2. 

Bei älteren Fahrzeugscheinen findet sich die HSN unter "zu 2" und die TSN unter "zu 3".

 

Wozu braucht man TSN und HSN?

 

Diese Nummern werden unter anderem für die KFZ-Versicherung benötigt. Durch die HSN und die TSN lässt sich schnell die Typklasse des Fahrzeugs ermitteln. Hat man TSN und HSN nicht zur Verfügung, können diese auch anhand des  Fahrzeugmodells auch des Herstellers ermittelt werden.

 

Was ist die "Typklasse"?

 

Die Typklasse ist neben der Regionalklasse eins von mehreren Tarifmerkmalen, die vom Versicherer berücksichtigt werden, um den Beitrag für die KFZ-Versicherung zu berechnen. Dabei gilt: je niedriger die Typklasse, desto günstiger ist der Versicherungsbeitrag. 

 

Social Media / Webseite weiterempfehlen

Versicherungen Rüsselsheim - Versicherungsberatung Rüsselsheim - Versicherungen Groß-Gerau

   Bahnhofstraße 28 - 65428 Rüsselsheim am Main

   Kontakt

 

 

 


Mehr InfosProvenExpertKundenbewertungen
www.policenschreck.de

4,88 von 5

SEHR GUT

64 Bewertungen

100%

Empfehlungen

KundenserviceSEHR GUT (4,95)

Preis / LeistungSEHR GUT (4,83)

18.11.2024Empfehlung! Sehr kompetent, freundlich und zuvorkommend. Auch sehr hilfsbereit, wenn er selbst keinen Nutzen davonträgt. Sehr zu empfehlen!
06.10.2024Empfehlung! Der Service des "Policenschrecks" verdient diesen Namen und ist absolut empfehlenswert! Nach dem Leerstand eines Gebäudes aufgrund eines Todesfalls forderte die vorherige Versicherungsgesellschaft einen dreimal so hohe Versicherungsbeitrag. Herr Renker half uns sachkundig und geduldig, indem er eine für uns passende und im Vergleich mit zuvor kaum teurere Versicherung fand. Alles lief fernmündlich und per E-Mail, die Beratung war unverbindlich und jederzeit transparent. Vielen Dank!
14.06.2024Empfehlung! Kompetente u. detaillierte Beratung.
05.06.2024Empfehlung! Herr Renker hat umgehend und kurzfristig auf meine Anfrage reagiert, sehr schneller, unkomplizierter Service, Herr Renker verfügt über viel Fachwissen, dass er zielsicher einsetzt, er konnte mir direkt helfen, sehr gute, professionelle Beratung, kann ich jedem nur empfehlen, Erstkontakt tatsächlich unverbindlich und
10.04.2024Empfehlung! Das war nett, spontan und hilfreich. Vielen Dank gerne wieder

Versicherungsmakler Rüsselsheim - Versicherungen Rüsselsheim - Versicherungsmakler Groß-Gerau