· 

Autoschlüssel im Briefkasten: Zahlt die KFZ-Versicherung ?

Wer kennt es nicht: Man möchte sein Auto n der Werkstatt abgeben, allerdings ist noch geschlossen und man wird aufgefordert, den Autoschlüssel in einen Briefkasten zu werfen. Aber was passiert, wenn der Schlüssel aus dem Briefkasten verschwindet und das Auto gestohlen wird ? Leistet da die Kasko-Versicherung ? 

Diese Frage musste das Landgericht Oldenburg entscheiden. Einem Mann war sein Auto gestohlen worden, nachdem er den Autoschlüssel im Briefkasten der Werkstatt deponiert hatte. Die Versicherung weigerte sich, zu zahlen.

 

Der Mann hatte einen Werkstatttermin und aus Zeitmangel wurde der Schlüssel in den Briefkasten geworfen. Der Schlüssel wurde aus dem Briefkasten entwendet und das Fahrzeug des Mannes gestohlen. Der Autobesitzer forderte von seiner KFZ-Versicherung Ersatz für den Diebstahl seines Fahrzeugs. Allerdings weigerte sich die Versicherung, den Schaden zu ersetzen: Der Kunde hätte grob fahrlässig gehandelt, in dem der Schlüssel in dem Kasten deponiert worden wäre. Dies wollte der Mann nicht akzeptieren und zog vor Gericht.

 

Grob fahrlässig ? Es kommt drauf an... 

 

Das Gericht kam zu dem Schluss, dass das Verhalten des Mannes nicht grob fahrlässig war. Prinzipiell kann der Einwurf eines Autoschlüssels in einen Briefkasten zwar eine grobe Fahrlässigkeit darstellen, was die Versicherung dazu berechtigt, die Schadenszahlung zu verweigern. Aber es kommt auf die genauen Umstände an: 

In diesem Fall befand sich der Briefkasten im Eingangsbereich eines Autohauses.  Darüber hinaus sah der Kasten so tief aus, dass es nicht möglich sei, den Schlüssel herauszufischen. Auch wirkte der Briefkasten sehr stabil, so dass man nicht davon ausgehen konnte, dass er leicht aufzubrechen wäre. Auch konnte der Eigentümer des gestohlenen Fahrzeugs glaubhaft versichern, dass der Schlüssel tatsächlich bis auf den Boden gefallen sein und der Schlüssel somit vor unbefugten Zugriff geschützt sei.

 

 

Policenschreck-Versicherungstipps

Policenschreck-Podcast


Das Urteil: 

Das Landgericht Oldenburg bestätigte die Sichtweise des Fahrzeugbesitzers, dass in diesem Fall keine grobe Fahrlässigkeit vorlag. Die KFZ-Versicherung muss für den Schaden des Mannes aufkommen und darf die Leistung nicht kürzen.

LG Oldenburg - 13 O 688/20

 

Social Media / Webseite weiterempfehlen

Versicherungen Rüsselsheim - Versicherungsberatung Rüsselsheim - Versicherungen Groß-Gerau

   Bahnhofstraße 28 - 65428 Rüsselsheim am Main

   Kontakt

 

 

 


Mehr InfosProvenExpertKundenbewertungen
www.policenschreck.de

4,88 von 5

SEHR GUT

64 Bewertungen

100%

Empfehlungen

KundenserviceSEHR GUT (4,95)

Preis / LeistungSEHR GUT (4,83)

18.11.2024Empfehlung! Sehr kompetent, freundlich und zuvorkommend. Auch sehr hilfsbereit, wenn er selbst keinen Nutzen davonträgt. Sehr zu empfehlen!
06.10.2024Empfehlung! Der Service des "Policenschrecks" verdient diesen Namen und ist absolut empfehlenswert! Nach dem Leerstand eines Gebäudes aufgrund eines Todesfalls forderte die vorherige Versicherungsgesellschaft einen dreimal so hohe Versicherungsbeitrag. Herr Renker half uns sachkundig und geduldig, indem er eine für uns passende und im Vergleich mit zuvor kaum teurere Versicherung fand. Alles lief fernmündlich und per E-Mail, die Beratung war unverbindlich und jederzeit transparent. Vielen Dank!
14.06.2024Empfehlung! Kompetente u. detaillierte Beratung.
05.06.2024Empfehlung! Herr Renker hat umgehend und kurzfristig auf meine Anfrage reagiert, sehr schneller, unkomplizierter Service, Herr Renker verfügt über viel Fachwissen, dass er zielsicher einsetzt, er konnte mir direkt helfen, sehr gute, professionelle Beratung, kann ich jedem nur empfehlen, Erstkontakt tatsächlich unverbindlich und
10.04.2024Empfehlung! Das war nett, spontan und hilfreich. Vielen Dank gerne wieder

Versicherungsmakler Rüsselsheim - Versicherungen Rüsselsheim - Versicherungsmakler Groß-Gerau