Die Riester-Rente schliesst keine Rentenlücke

Viele Riester-Sparer sind von der prognostizierten Höhe ihrer Rente enttäuscht, meist nur 55 Euro, wie beispielsweise hier die Süddeutsche Zeitung berichtet. Der Fehler liegt hier aber nicht unbedingt bei der Riester-Rente, sondern eher in der Beratung. Denn wäre die richtig gelaufen, wären die Sparer auch nicht so enttäuscht...

Policenschreck-VLOG zur Riester-Rente

 

Medienwirksam wird gerne über die geringe Höhe der Riester-Renten berichtet. Leider fehlt in diesen Artikeln oft auch die Begründung, warum die Renten so niedrig sind. Denn die Riester-Rente ist gar nicht als "zusätzliche Altersvorsorge" konzipiert. Vielmehr soll sie sie Rentenkürzung der Bundesregierung von 2002 ausgleichen.

Konzeptionell war also angedacht worden, einen Teil der Rente in die Privatvorsorge umzulagern: Wer also sein altes Rentenniveau von 2002 halten wollte, war gezwungen, die Riester-Rente abzuschliessen. Die Riesterrente ist also gar nicht dafür gedacht, die komplette Rentenlücke zu schliessen - das kann sie auch gar nicht. Dafür sind die Beiträge - samt Zulagen - auch zu gering.

 

Policenschreck-Podcast: 

Warum die Riester-Rente die Rentenlücke nicht schliessen kann

Konzeption der Riester-Rente nicht verstanden  ?

 

 

Das immer noch viele Menschen über die geringe Rente überrascht sind, liegt auch daran, dass in der Beratung dies nicht erklärt wurde. Wenn man Postbank-Schalter gefragt wurde, ob man schon die staatlichen Zulagen nutzen würde und selbst die Erwiderung, dass man selbstständig sei und keine Zulagen bekommen würde - mit einem "Doch, Doch" beantwortet wurde, deutet darauf hin, dass es mit der Beratung in diesem Fall nicht weit her ist. 

Das ist übrigens kein Problem des Postschalter - auch andere Vermittler kennen nicht immer die Hintergründe der Einführung Riester-Rente - und damit meine ich nicht die Nähe des damaligen Kanzlers zum damaligen Inhaber eines großen Finanzvertriebes aus Hannover.

 

Auch zahlen viele Leute nicht genug in die Riester-Rente ein, um die vollen Zulagen zu bekommen. Einerseits, weil sie nicht soviel zahlen wollen oder können, andererseits weil nie der Zahlbetrag an das gestiegene Einkommen angepasst wurde. Darüber hinaus ist auch die Riester-Rente ein Opfer der niedrigen Zinsen, die natürlich an der Rendite der Verträge nagt.

 


Kontakt - Policenschreck Thomas Renker - Versicherungsmakler Rüsselsheim

Social Media / Webseite weiterempfehlen

Versicherungen Rüsselsheim - Versicherungsberatung Rüsselsheim - Versicherungen Groß-Gerau

   Bahnhofstraße 28 - 65428 Rüsselsheim am Main

   Kontakt

 

 

 


Mehr InfosProvenExpertKundenbewertungen
www.policenschreck.de

4,88 von 5

SEHR GUT

64 Bewertungen

100%

Empfehlungen

KundenserviceSEHR GUT (4,95)

Preis / LeistungSEHR GUT (4,83)

18.11.2024Empfehlung! Sehr kompetent, freundlich und zuvorkommend. Auch sehr hilfsbereit, wenn er selbst keinen Nutzen davonträgt. Sehr zu empfehlen!
06.10.2024Empfehlung! Der Service des "Policenschrecks" verdient diesen Namen und ist absolut empfehlenswert! Nach dem Leerstand eines Gebäudes aufgrund eines Todesfalls forderte die vorherige Versicherungsgesellschaft einen dreimal so hohe Versicherungsbeitrag. Herr Renker half uns sachkundig und geduldig, indem er eine für uns passende und im Vergleich mit zuvor kaum teurere Versicherung fand. Alles lief fernmündlich und per E-Mail, die Beratung war unverbindlich und jederzeit transparent. Vielen Dank!
14.06.2024Empfehlung! Kompetente u. detaillierte Beratung.
05.06.2024Empfehlung! Herr Renker hat umgehend und kurzfristig auf meine Anfrage reagiert, sehr schneller, unkomplizierter Service, Herr Renker verfügt über viel Fachwissen, dass er zielsicher einsetzt, er konnte mir direkt helfen, sehr gute, professionelle Beratung, kann ich jedem nur empfehlen, Erstkontakt tatsächlich unverbindlich und

Versicherungsmakler Rüsselsheim - Versicherungen Rüsselsheim - Versicherungsmakler Groß-Gerau