Bauversicherungen

Für viele Menschen ist es der größte Traum: Das eigene Haus. Doch neben dem Grundstück, einem Architekten und einer Baufirma benötigt man noch den ein oder anderen Versicherungsvertrag. Welche Verträge Ihr benötigt, erfahrt Ihr hier.

 



Auch unbebaute Grundstücke müssen versichert sein

 

Oftmals beginnt man nicht sofort mit dem Bau - das Grundstück liegt dann noch eine gewisse Zeit brach. Aber auch in dieser Zeit muss man als Eigentümer sicherstellen, dass Dritte keinen Schaden erleiden - die Verkehrssicherungspflicht beginnt bereits mit dem Grundstückskauf. Beispielsweise muss man im Winter die angrenzenden Gehwege schnee- und eisfrei halten . Auch muss man ein Auge darauf haben, dass bei Wind und Sturm keine Bäume umstürzen und andere Menschen gefährden. Ein Hinweisschild mit der Aufschrift: "Betreten auf eigene Gefahr " oder  "Eltern haften für Ihre Kinder"  sind hier nicht ausreichend. Hierzu benötigt man eine Haus- und Grundbesitzerhaftpflichtversicherung.

 

Die Bauherrenhaftpflicht

Normalerweise ist die selbst genutzte Immobilie in der Privathaftpflichtversicherung inkludiert. Für die Zeit des Hausbaus muss jedoch eine eigene Bauherrenhaftpflichtversicherung abgeschlossen werden. Sie leistet für Schäden, die während der Bauphase eintreten.  Dies kann beispielsweise ein durch einen Sturm umgefallenes Baugerüst oder ein Kind, das in eine schlecht gesicherte Baugrube fällt, sein.

Viele Häuslebauer sind sich der Tragweite ihrer eignen Haftung nicht bewusst. Denn nicht das beauftragte Bauunternehmen haftet für Schäden, sondern der Bauherr. 

 

Die Bauleistungsversicherung

Die Bauleistungsversicherung zahlt bei Schäden, die durch höhere Gewalt eintreten, z.B. Sturm oder Hochwasser. Darüber hinaus sind auch Schäden durch Vandalismus, unbekannte Eigenschaften des Baugrunds, Konstruktions- und Materialfehler, Fahrlässigkeit und Ähnliches versichert. Feuer ist hier nicht inkludiert - hierfür wird eine Feuerrohbauversicherung benötigt.Baulleistungs- und Feuerrohbauversicheurng sind in der Regel auf 12 bzw. 24 Monate begrenzt. 

 

Zur Existenzabsicherung: Die Risikolebensversicherung

Mit dem Hausbau nur indirekt zu tun, hat die Risikolebensversicherung. Sie zahlt, wenn die versicherten Person stirbt. Banken bestehen bei der Finanzierungszusage oftmals auf das Bestehen eines solchen Vertrages - sozusagen als Sicherheit, falls dem Haupternährer der Familie etwas zustösst.

 

Thomas Renker - Policenschreck - Versicherungsmakler Rüsselsheim

Social Media / Webseite weiterempfehlen

Versicherungen Rüsselsheim - Versicherungsberatung Rüsselsheim - Versicherungen Groß-Gerau

   Bahnhofstraße 28 - 65428 Rüsselsheim am Main

   Kontakt

 

 

 


Mehr InfosProvenExpertKundenbewertungen
www.policenschreck.de

4,88 von 5

SEHR GUT

64 Bewertungen

100%

Empfehlungen

KundenserviceSEHR GUT (4,95)

Preis / LeistungSEHR GUT (4,83)

18.11.2024Empfehlung! Sehr kompetent, freundlich und zuvorkommend. Auch sehr hilfsbereit, wenn er selbst keinen Nutzen davonträgt. Sehr zu empfehlen!
06.10.2024Empfehlung! Der Service des "Policenschrecks" verdient diesen Namen und ist absolut empfehlenswert! Nach dem Leerstand eines Gebäudes aufgrund eines Todesfalls forderte die vorherige Versicherungsgesellschaft einen dreimal so hohe Versicherungsbeitrag. Herr Renker half uns sachkundig und geduldig, indem er eine für uns passende und im Vergleich mit zuvor kaum teurere Versicherung fand. Alles lief fernmündlich und per E-Mail, die Beratung war unverbindlich und jederzeit transparent. Vielen Dank!
14.06.2024Empfehlung! Kompetente u. detaillierte Beratung.
05.06.2024Empfehlung! Herr Renker hat umgehend und kurzfristig auf meine Anfrage reagiert, sehr schneller, unkomplizierter Service, Herr Renker verfügt über viel Fachwissen, dass er zielsicher einsetzt, er konnte mir direkt helfen, sehr gute, professionelle Beratung, kann ich jedem nur empfehlen, Erstkontakt tatsächlich unverbindlich und

Versicherungsmakler Rüsselsheim - Versicherungen Rüsselsheim - Versicherungsmakler Groß-Gerau