Wohngebäudeversicherung für leerstehende Immobilien

Leerstehende Häuser und die Wohngebäudeversicherung: Das sind zwei Dinge, die nicht zusammenpassen. Kommt man in die Situation, dass das eigene versichertes Wohngebäude leer stehen muss, muss man dies der Versicherung mitteilen. In der Regel erfolgt dann die Kündigung durch den Versicherer, denn: leerstehende Häuser mögen unsere deutschen Versicherer überhaupt nicht...

 



Wer ein leerstehendes Gebäude Versichern muss, hat ein mittelgroßes Problem: Teilt man pflichtbewusst seinem Versicherer den Leerstand mit, dauert es nicht lange, bis die Kündigung des Vertrages beim Kunden eintrifft.

Aber warum ist das so? Warum mögen deutsche Versicherer leerstehende Gebäude so wenig?

 

Leerstand gleich höheres Risiko

 

Der Leerstand eines Gebäudes erhöht das Schadenseintrittsrisko nicht unerheblich. Durch die Nichtbeaufsichtigung des Gebäudes werden Schäden wie Wasserrohrbrüche oftmals zu spät bemerkt, was hohe Folgekosten verursacht. Bei Stürmen sind leerstehende Gebäude oftmals stärker betroffen, als bewohnte Immobilien: Grund dafür ist, das kleine Angriffspunkte für den Sturm wie lose Dachziegel, nicht fest verriegelte Fenster und Türen oder beschädigte Dachluken nicht bemerkt werden und so in die Substanz des Gebäudes eingreifende Beschädigungen erfolgen - mit hohen Folgekosten für den Versicherer.

Darüber hinaus erhöht sich auch das Haftungsrisiko für den Eigentümer des Gebäudes: Spielende Kinder, die sich Zugang verschaffen und sich verletzen oder das Herfallen von Gebäudeteilen sind dafür ursächlich.

 

Problematisch wird es übrigens auch, wenn ein Haus, das zum Abriss vorgesehen ist, versichert werden soll. Was eigentlich keinen Sinn macht ( und auch von keiner Gesellschaft gezeichnet wird), offenbart bei genaueren Hinsehen doch ein Problem: Zwar dürfte der Verlust eines Hausest Elches abgerissen werden soll zu verschmerzen sein, allerdings könnten nach einem Totalverlust (z.B. Brand) noch Entsorgungs- und Dekontaminierungskosten entstehen, die der Eigentümer zu bezahlen hat. Da es keine Wohngebäudeversicherung gibt, die dieses Risiko zeichnet, würde der Eigentümer auf den Kosten sitzen bleiben. 

 

Feuer der Hauptgrund

 

Allerdings ist das Feuerrisiko der Hauptgrund, weshalb Versicherer leerstehende Gebäude ablehnen: unkontrollierte Ablagerungen von Unrat und Sperrmüll und der nicht kontrollierbare Zugang zum Gebäude sorgen für eine deutlich höhere Schadenseintrittswahrscheinlichkeit, weswegen der Versicherungsschutz verweigert wird.

 

Kann man ein leerstehendes Gebäude überhaupt versichern?

 

In der Tat kann man auch ein leerstehendes Gebäude versichern. Die ist allerdings die Domäne von Spezialanbietern. Darüber hinaus ist der Schutz natürlich auch deutlich teurer, als eine "normale" Wohngebäudeversicherung. 

 

Bei einem ernsthaften Interesse an einem Angebot meldet Euch unter info@policenschreck.de

Der Beitrag zum Anhören:


Wohngebäude Leerstand Versicherung 

Social Media / Webseite weiterempfehlen

Versicherungen Rüsselsheim - Versicherungsberatung Rüsselsheim - Versicherungen Groß-Gerau

   Bahnhofstraße 28 - 65428 Rüsselsheim am Main

   Kontakt

 

 

 


Mehr InfosProvenExpertKundenbewertungen
www.policenschreck.de

4,88 von 5

SEHR GUT

64 Bewertungen

100%

Empfehlungen

KundenserviceSEHR GUT (4,95)

Preis / LeistungSEHR GUT (4,83)

18.11.2024Empfehlung! Sehr kompetent, freundlich und zuvorkommend. Auch sehr hilfsbereit, wenn er selbst keinen Nutzen davonträgt. Sehr zu empfehlen!
06.10.2024Empfehlung! Der Service des "Policenschrecks" verdient diesen Namen und ist absolut empfehlenswert! Nach dem Leerstand eines Gebäudes aufgrund eines Todesfalls forderte die vorherige Versicherungsgesellschaft einen dreimal so hohe Versicherungsbeitrag. Herr Renker half uns sachkundig und geduldig, indem er eine für uns passende und im Vergleich mit zuvor kaum teurere Versicherung fand. Alles lief fernmündlich und per E-Mail, die Beratung war unverbindlich und jederzeit transparent. Vielen Dank!
14.06.2024Empfehlung! Kompetente u. detaillierte Beratung.
05.06.2024Empfehlung! Herr Renker hat umgehend und kurzfristig auf meine Anfrage reagiert, sehr schneller, unkomplizierter Service, Herr Renker verfügt über viel Fachwissen, dass er zielsicher einsetzt, er konnte mir direkt helfen, sehr gute, professionelle Beratung, kann ich jedem nur empfehlen, Erstkontakt tatsächlich unverbindlich und
10.04.2024Empfehlung! Das war nett, spontan und hilfreich. Vielen Dank gerne wieder

Versicherungsmakler Rüsselsheim - Versicherungen Rüsselsheim - Versicherungsmakler Groß-Gerau